FAQs
In Sri Lanka kann man auf drei Arten mit Geld hantieren:
- Kreditkarte
- EC-Karte (bedingt)
- Bargeld
Zu 1 – Kreditkarte:
Die Kreditkarte ist das Zahlungsmittel der Wahl, wenn Sie Ihr Übernachtung bezahlen oder reservieren möchten oder in Restaurants einfach bezahlen möchten. Nicht jeder akzeptiert Kreditkarte. Auch hier bitte die Kreditkarte nicht mit einer Debit-Karte verwechseln. Die werden immer noch sehr selten akzeptiert.
Zu 2 – EC-Karte
Die EC-Karte funktioniert meist nur an Bankautomaten (ATM´s) und hat ein Limit von Rs 40.000 bis RS 60.000, was zur Zeit zwischen 190,- und 280,- Euro liegt. Jede Transaktion kostet zum einen Gebühren in Sri Lanka und häufig noch Fremdwährungsgebühren bei der eigenen Bank. Der Umtauschkurs orientiert sich am internationalen Geldmarkt.
Zu 3 – Bargeld
Bargeld lässt sich zu guten Kursen in Wechselstuben tauschen- Diese Wechselstuben haben meist einen vorteilhafteren Kurs als Banken. D.h. Ihr bekommt mehr Rupie für Eure Euros. Achtet aber darauf, dass Ihr legal wechselt und auch eine Quittung bekommt. Seit 2022 hat die Regierung verfügt, dass nur ofizielle Stellen Geld wechseln dürfen um damit den Schwarzmarkthandel zu unterbinden.
Nötige Versicherungen
- z.Zt. keine Pflichtversicherung
Folgende Versicherungen sind ratsam:
- Auslandskrankenversicherung
- Haftpflichtversicherung
- ggf. Kaskoversicherung, wenn Sie ein Fahrzeug mieten wollen
Ob Reiserücktrittsversicherungen oder Reisegepäckversicherungen sinnvoll sind, beurteilt jeder individuell und anders.
Teilweise werden Kaskoschäden an Fahrzeugen über die eigene Kreditkarte versichert.
Übernachtungsmöglichkeiten finden
Wir empfehlen drei Portale, um Übernachtungsmöglichkeiten zu finden:
- booking.com (App und Internetseite)
- kann man als App auf dem Smartphone installieren und man kann alle Buchungen aus dem Smartphone auch verwalten. Die App ist zuverlässig und regelt auch den Zahlungsverkehr mit zum Teil eigenen Präferenzen.
- große Auswahl an Möglichkeiten
- gute Filterfunktion und Direct-Chat mit den Häusern
- TripAdvisor (App und Internetseite)
- kann man als App auf dem Smartphone installieren und man kann alle Buchungen aus dem Smartphone auch verwalten. Die App ist zuverlässig und regelt auch den Zahlungsverkehr mit zum Teil eigenen Präferenzen.
- gute Auswahl an Möglichkeiten
- Google-Maps (App und Internetseite)
- Die Hotelsuchfunktion in der Map verweist zwar weiter auf andere Portale, aber die Anzeigemöglichkeit direkt mit Preis hat mir schon oft geholfen, schnell eine verfügbare Übernachtungsmöglichkeit zu finden.
Passende Kleidung für Tropen
Sri Lanka ist ein tropisches Land. Bedenken Sie die hohe Luftfeuchtigkeit. Wählen Sie Kleidung, die sich einfach trocknen lässt. Direkte Sonne und Wind sind da sehr hilfreich. Baumwoll-Mischgewebe sind in der Regel recht schnell trocken und gut geeignet.
Ich habe nicht wirklich eine Kleiderordnung erlebt, aber man sollte schon angemessen gekleidet in bestimmte Bereiche Gehen. So sollten Sie Tempelanlagen in der Regel nicht mit Badesachen betreten. Eine leichte, aber (mittel-)lange Garnitur ist da ideal geeignet. In Tempelanlagen werden übrigens Schuhe ausgezogen.
Festes Schuhwerk zum Wandern und Flip-Flops für den Strand runden das Gepäck ab.
Bitte nehmen Sie eine Sommerjacke mit, wenn Sie einen Ausflug ins Hochland planen. Nuwara Eliya liegt auf knapp 1.900 Meter und kann gerade am Abend schon mal einstellige Temperaturen bedeuten.